Lehrlinge als Elektro-Pioniere
Im Jänner dieses Jahres starteten die Fachlehrer und Schüler der FBS Villach 2 ein zukunftsweisendes Projekt: Den Umbau eines Mazda 2 mit Benzinmotor in ein lokal emissionsfreies Elektromobil.
Die beiden Berufsschullehrer Josef Stocker (I.) und Wilhelm Haas treiben das Elektroauto-Projekt voran.
Pressebericht in der Zeitschrift KFZwirtschaft Mai 2011
In der Zeitschrift KFZwirtschaft vom Mai 2011 wurde in der Beilage Berufsschulen-Spezial über die Fachberufsschule Villach und deren Aktivitäten ausführlich berichtet.
Folgende Artikel wurden in dem Spezial veröffentlicht:
- Am Puls der neuen Mobilität
- Learning by doing
- Unterrichtsmittel: Mit Liebe zum Detail
- Fachberufsschule Villach 2: Facts & Figures
- Zur Person: Siegfried Andronik
- Wir erwarten uns die besten Lehrlinge
- Lehrlinge als Elektro-Pioniere
- Die jungen KFZ-Stars
Landeslehrlingswettbewerb der KFZ-Techniker
Am 1. Juli 2011 fand an der Fachberufsschule Villach 2 der diesjährige Landeslehrlingswettbewerk der KFZ-Techniker statt. 18 Teilnehmer stellten sich dem Bewerb.
Zu absolvieren waren 10 Stationen a’ 30 min
- Station Dieselmotor
- Station Getriebetechnik und Kraftübertragung
- Station Starter, Lichtmaschinen, Vorglühanlagen
- Station Elektrik, Sensoren
- Station Ottomotor, Opel ECO-TEC
- Station Elektrik, Schalttafel
- Station Motorbauteile, vermessen
- Station §57a – Prüfstraße und mechanische Fertigung
- Station Elektronik – Datenbus
- Station Fachtheoretischer Teil
Die Entstehung eines Halbfahrzeuges
Die Entstehung des Halbfahrzeuges war ein voller Erfolg.
Die Umsetzung fing mit der Idee unseres Fachlehrers Herrn Josef Stocker an. Das Halbfahrzeug an sich ist ein sehr anschauliches und praxisnahes Lehrmittel das den weiteren Lehrgängen im Unterricht zur Umsetzung vieler praxisnaher Übungen dienen wird. Auch die Arbeit an diesem Projekt war äußerst lehrreich und umfassend. Mit diesem Projekt will die Fachberufsschule Villach 2, zeigen das Schüler auch etwas für Schüler entstehen lassen können.
Projektpraktikum Schmiedetechnik
Projektpraktikum – allgemein
ABLAUF:
• Unterweisung/Vorbesprechung/Klärung der Inhalte
• Ideensammlung mit Schülern
• Planung/Entwurf der Projektarbeiten/Materialliste
• Umsetzung/Arbeitsschritte/permanente Reflexion
• Feinschliff der Ausführungen/Korrekturarbeiten
• Präsentation/Dokumentation
Projektarbeit der ME4c – Stiegengeländer aus Edelstahl für den Haupteingang der FBS Villach
Im Zuge der Projektarbeit der ME4c wurde beschlossen das Geländer des Haupteinganges der Fachberufsschule Villach zu erneuern. Dieses neue Geländer sollte den gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen eines öffentlichen Gebäudes entsprechen und den Engangsbereich optisch aufwerten. Die künstlerische Gestaltung sollte ausschließlich von den Schülern getragen werden.